Frau liest,hört und erlebt täglich schlimme Sachen im www. Da habe ich mich des öfteren gefragt, ob Kindergesichter öffentlich bei Fratzenbuch,Instagram und Co eingestellt werden sollten!?
Ob am Strand,Spielplatz oder Freizeit? Idyllische Familienbilder am See mit klein Nackedei. Mit dem süßen Kleidchen bei Oma und Opa im Garten? Kichernd mit dem Sandkistenfreund auf dem Spielplatz. Heute süß,morgen vielleicht schon peinlich? Ungefragt. Ohne nachzudenken.
Früher gab es Familienalben, heute Fratzenbuch und Co.
Früher war es peinlich,weil alle deine Bilder beim Familienkaffee so süß fanden. Heute könnte sogar der Präsident deine Bilder sehen,wenn er denn wollte.
Es wird oft von Rechten der Kinder gesprochen, aber haben Kinder nicht auch das Recht gefragt zu werden? Gefragt zu werden,ob das Nackedeibild on gehen darf und das weit über ein Menschenleben hinaus? Ein Recht auf Anonymität? Ein Recht auf Schutz durch uns? Die Zeitungen sind voll von bösen Menschen. Den Kinder wird früh bei gebracht, nicht mit fremden Menschen zureden oder mit zu gehen. Im dunklen keine einsamen Strecken zu gehen und und und. An Stränden wird pingelig geschaut,das die Kinder zumindestens ein wenig bekleidet sind. Das kein Fremder Bilder von unseren Lieblingen schiesst, aber das wir Eltern den bösen Menschen ein klein wenig unserer Kinder schenken,daran denkt kaum jemand.
(Meine Teenyzwergin stellt jetzt selber Bilder on von sich.Das macht mir manchmal Angst. Das sind keine süßen Kinderbilder mehr,das sind schon erwachsenen Bilder. )
Ich zeige meine Kinder auf meinem Blog. Ohne meine Kinder könnte ich meinen Blog kaum vorstellen… Kinder gehören einfach dazu. Es gibt Facebook-Kinder, Youtube-Kinder, Instagram-Kinder, Blogger-Kinder… Und das ist normal in der ganzen Welt.
Mein Großer war auch ein Babymodel, er war in Zeitschriften, Filmen und Werbung. Oder sollen die Kinder da auch nicht mehr erscheinen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade das es zur Normalität geworden ist.
Ich persönlich finde einfach,das Kinder nicht ins Net gehören.
Aber das muss natürlich jeder für sich wissen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei mir waren es damals andere Zeiten und anderes Leben… Aber jetzt halte ich diese Zeitschriften in der Hand und das sind schöne Erinnerungen für mich.
Genauso wird es mit dem Blog, hoffe ich. Ich will dass meine Kids den später lesen und sich aufwachsen sehen… Sehen was sie erlebt haben und nicht nur von hinten oder mit abgeschnittenem Kopf 😀
Gefällt mirGefällt mir
Aber warum reicht das nicht das simple alte ‚offline‘ Fotoalbum? Warum muss es öffentlich sein? Wir haben auch viel fotographisch dokumentiert, aber das sieht eben ’nur‘ die Familie.
Es ist letztlich jedem seine eigene Entscheidung, aber was für einen Mehrwert hat es, das öffentlich zu machen? Ich verstehe dass man Erinnerungen für sich haben will, dass man den Kindern später auch mal diese zeigen möchte … aber jedem x-Beliebigen im Netz? Die Motivation verstehe ich nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe eigentlich keinen Familienblog, sondern einen Kreativ-Mamablog. Ich zeige anderen wie man schön Zeit mit den Kindern verbringen kann. Ich teile da meine Bastel- und Spielideen. Und ich hoffe dass meinen Lesern werden meine Tipps nützlich. Kinder gehören zu meinem Blog dazu, weil das ist ihre Welt, nicht meine…
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde deinen Blog auch sehr schön. Und deine Kids sind echt niedlich. Aber JEDER kann sie sehen!….wollen sie das auch? Ist denen das bewusst?und was sagen sie in 10 Jahren zu ihren Bildern?….das sind immer meine Fragen,wenn ich Kinder im Net sehe
Gefällt mirGefällt mir
In 10 Jahren laden sie selber eigene Bilder auf Facebook, Snapchat, Instagram und was da noch kommt hoch. Oder werden wir unseren Kindern verbieten soziale Netzwerke zu nutzen?
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich könnte würde ich es verbieten,aber sag das mal einer 14 jährigen. Sie entscheidet aber jetzt SELBER welche Bilder sie von sich Poster. Und das ist der Punkt.
Gefällt mirGefällt mir
Haben die Eltern Kinder gefragt, ob sie beim Filmen mitmachen oder in den Zeitschriften? Sollen wir Kindergesichter auch in Brigitte MOM oder Verbaudet-Katalogen verbieten? Was ist da eigentlich anders?
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich haben sie die Kinder nicht gefragt, wenn die Kinder noch zu klein waren. Aber wir können persönlich unsere Kinder schützen. Es ist ja auch MEINE persönliche Meinung zu diesem Thema. Was du machst ist DEIN EIGENE Entscheidung, nur ich kann diese nicht vertreten-möchte ich auch nicht,weil ich da einfach anders denke. Jeder sollte da so handeln,wie er mag,aber mit Gedanken an die Kinder…ich verurteile dich deswegen nicht,finde deinen Blog sympathisch und toll,aber auch ohne Bilder deiner Kinder würde ich ihn klasse finden!
Gefällt mirGefällt mir
Haha, danke:) Ich habe mir einfach vor deinem Beitrag nie Gedanken darüber gemacht, das es so schrecklich sein könnte… Für mich ist das absolut natürlich:D
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich ist es auch mittlerweile normal, vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Sorgen und Gedanken….
Gefällt mirGefällt mir
Warum man das Ganze öffentlich macht? Ganz einfach. Es gibt Motivation die Bilder zu bearbeiten und eine kleine Geschichte dazu zu schreiben. Früher waren die Bilder bei mir irgendwo am Rechner begraben…
Gefällt mirGefällt mir
Hm, ok. Ich gestalte Fotobücher mit Sprüchen, Motiven, farblichen Themen und lasse mich da aus. Motivation ist das mit den anderen angucken zu können. Würde ich aber nie online machen, da ich da nicht weiß, wer das eigentlich alles sieht. Das geht mir von den Kindern aus gedacht gefühlsmäßig zu weit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehe ich genauso. Ich halte meine Kinder als Protagonisten von der Medienwelt fern und werde ihnen einen sehr vorsichtigen Umgang mit derselben nahelegen. Ich finde es sehr unbedacht und teilweise fahrlässig, wie selbstverständlich die Kinder überall herumgezeigt werden. Wo man wirklich keinen Einfluss mehr drauf hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So,nun habe ich deinen alten Post doch gefunden… 😉
Ich finde Kinder haben ein *Recht auf Anonymität* und vor allem müssen Eltern ihre Kinder schützen und sie nicht zur Schau stellen,gerade weil es viele Menschen mit bösen Absichten gibt,die nur solche Bilder suchen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefunden Gefunden 😇
Gefällt mirGefällt mir
Bin ja pfiffig… 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin stolz auf dich😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich ehrlich sein darf, finde ich ab und zu (!) ein Kindergesicht weniger problematisch als ein Kind zwar von hinten, aber dafür mit nacktem Po. Gerade in einem deiner Blogbeiträge gesehen. Meine Meinung. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da magst du nicht Unrecht haben,aber er ist nicht erkennbar! Also es ist kein Gesicht zu erkennen. Ich hab ja auch Bilder vom Zwerg drin,aber versuche immer welche zu nehmen,wo er nicht zu erkennen ist. Danke für deine Meinung😊
Gefällt mirGefällt mir