heute möchte ich euch mal den Verein Totfundhund vorstellen.
Ich selber bin zufällig auf die Seite gelandet, nachdem ich mal wieder nach entlaufenen Hunden geschaut habe. Jedes Jahr verschwinden hunderte von Hunde oder laufen weg,weil es geknallt hat oder sie sich einfach so erschrocken haben, die Besitzer suchen über Suchaktionen vor Ort oder in der Internetwelt nach ihrer Fellnase, oft leider ohne Ergebnis. Was ist passiert? Wurde der Hund einfach mitgenommen? Geklaut? Hat er sich nur verlaufen oder hatte er einen Unfall? Liegt er verletzt oder sogar tot irgendwo im Wald oder neben der Straße? In Wäldern oder Wiesen wird er sicherlich nicht mehr gefunden, vielleicht durch Zufall von einem Förster oder Wanderern. An Straßen kümmern sich die Menschen von der Straßenmeisterei, dort werden die Hunde einfach entsorgt. Zeit, um zu schauen, ob die Tiere gechipt oder tätowiert sind, bleibt einfach nicht.Oder es interessiert sie vielleicht auch nicht. Die Ungewissheit bleibt bei den Herrchen und Frauchen. Wahrscheinlich werden sie nie erfahren, was mit ihren Fellnasen geschehen ist. Susanne Riedel gründete 2013 Totfundhund, damals war sie selbst auf der Suche nach einem Hund namens Nico, der leider nie wieder aufgetaucht ist. Behörden kümmern sich einfach nicht, um diese Tiere. Tot aufgefundene Tiere werden nicht registriert, nicht gemeldet, es wird in vielen Fällen nichts gemacht. Werden sie ohne Steuermarke gefunden, was meistens der Fall ist, werden die Tiere einfach entsorgt!
Durch die Suche und dem Schicksal von Nico, gründete Susanne erst eine Facebook Gruppe, die sich mit tot aufgefundenen Hunden beschäftigten. 2 Jahre später gründete Susanne den Verein TotFundHund e.V . Endlich haben die Besitzer jemanden, an denen sie sich wenden können, der ihnen hilft und leider aber auch die traurige Mitteilung machen muss, das ihr Tier aufgefunden wurde.Mittlerweile sind es über 1300 freiwille HerlferInnen, die im ganzen Bundesland, sowie Österreich und in der Schweiz ,tätig sind. Ausgestattet mit Chipauslesern und einer großen Portion Engagement, Mut und Ausdauer. Hut ab vor diesen lieben Menschen! Mut, weil es mit Sicherheit nicht immer schön ist, ein totes Tier zu bergen, was vielleicht schon tagelang, wenn nicht sogar monatelang irgendwo liegt. Wer schon mal ein angefahrenes Tier gesehen hat, weiss wie es aussehen kann.
Der Verein dokumentiert jedes gefundene Tier, es werden sogenannte Monatsalben gemacht, so hat jedes Tier seine Gedenkseite, egal ob der Besitzer gefunden wurde oder nicht. So gibt es endlich auch eine Statistik, die leider traurig ist. Alleine 2014 wurden 563 Hunde gefunden. 2015 waren es schon weit über 800 Hunde. Die Dunkelziffer liegt vermutlich um ein Vielfaches höher.
Eigentlich wollte ich mit Susanne ein Interview machen, aber ich habe gesehen, das sie schon mal eins gegeben hat, was ich euch dann auch nicht vorenthalten möchte. Und ich sie auch nicht von ihrer tollen Arbeit abhalten möchte. Eine ganz ganz tolle Sache habt ihr da alle auf die Beine gestellt.
Mittlerweile arbeiten auch die Autobahnmeistereien Berlin und München und die Polizei Brandenburg (Polizeidirektion West) mit Totfundhund zusammen! Ich hoffe, das es noch mehr werden!
Also, liebe Susanne…macht weiter so, „Damit kein Hund auf der Srecke bleibt!“ Und vielen Dank, das ich ein wenig über euch schreiben durfte!
So und ihr dürft jetzt gerne kräftig teilen, damit der Verein noch bekannter wird! Vielleicht möchte ja sogar jemand von euch den Verein mit einer aktiven Mitgleidschaft unterstützen?!
Eine sehr schöne und sinnvolle Aktion, man wird ja doch verrückt, wenn der geliebte Hund so einfach verschwunden ist. Danke für den Tipp, ich kannte die Seite noch nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau so sehe ich das auch. Also gerne weiterleiten…..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke mache ich gerne, werde den Beitrag rebloggen, wenn ich am PC bin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf rebloggt und kommentierte:
Eine Super Sache…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Sache,habe es rebloggt…Leider ist es mit Katzen nicht anders…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja…leider.
Gefällt mirGefällt mir
Eine klasse Sache! Toller Tipp.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine wundervolle Idee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat dies auf Blickpunkt – Die Freiheit des Denkens rebloggt und kommentierte:
Mit Sicherheit keine schönen Anblicke und jeder Hundehalter wünscht niemals auf dieser Seite seinen Hund suchen zu müssen, trotzdem möchte ich diesen hilfreichen Beitrag mit euch teilen, weil es für jeden Tierhalter ganz furchtbar ist, wenn sein Tier einfach spurlos verschwindet und man nie erfährt, ob der geliebte Kumpel noch am Leben ist.
Danke an Klabauterfrau, ich kannte die Seite noch nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir auch😙
Gefällt mirGefällt 1 Person