Meine Lieblingstiere waren schon immer Hunde. Ich wollte immer so einen Kumpel wie Lassie haben, einen Freund der bedingungslos neben mir unheimliche Wege geht, dem ich alles erzählen kann und der die tollsten Kunststücke kann. Leider bekam ich nur einen Wellensittich. Der war auch toll, konnte sprechen, spielte mit uns verstecken und saß friedlich auf Papas Schulter und ging mit ihm in den Garten ohne wegzufliegen. Butschie war schon toll-aber kein Hund! Nach Butschie kam noch ein Wellensittich und ein Rosenköpfchen. Wieder keine Hunde. So musste ich mir eine andere Lösung suchen, da meine Eltern beide keine Hunde haben wollten. Auf dem Schiff geht das nicht. Die stinken und machen Dreck! Punkt aus die Maus! So suchte ich mir Pflegehunde. Und ich hatte viele. Da war Skidog, ein Pyrenäen Schäferhund von unserem Tierarzt, Niko, ein Schäferhund von unserer ehemaligen Pizzaria, Dafi, ein Pudel, Cora, eine Schäferhündin und diverse andere Hunde. Teilweise hatte ich 3-5 Hunde gleichzeitig, andere kamen dazu, andere zogen weg oder verstarben in meiner Hundesitterzeit. Cora sollte eines Tages weggegeben werden, weil sie „komisch“ wurde. Meine Chance. Leider spielten wieder meine Eltern nicht mit, ein Hund der komisch ist, beisst! Tagelang habe ich geheult, Essen verweigert und habe meine Eltern ignoriert. Nichts half. Cora kam weg. Dann fanden wir einen kleinen süßen Dackel auf dem Friedhof. Ganz alleine und niemand kannte ihn, bzw suchte nach ihm. Zweite Chance. Wieder zig Ausreden meiner Eltern.
Mit 15 oder 16 bin ich durch eine Freundin zu einem Schäferhundverein gekommen, endlich mit Hunden arbeiten. Sie ausbilden und andere begeisterte Hundefreunde kennenlernen. Mein Hundewunsch wurde dadurch nicht weniger. Aber gegen seine eigenen Eltern anzugehen, ist ja leider nicht so einfach. Ich schleppte öfter Welpen mit nach Hause, nur zum Angucken. Leider verliebten sich meine Eltern in keinen von ihnen. Hätte ja klappen können. So blieb ich halt nur eine Hundesitterin. Mit 18 Jahren lief ich immer noch mit ausgeliehenen Hunden rum. Hatte jedes Hundebuch gelesen, ich war einfach reif für einen eigenen. Versprochen wurde mir 2x ein Hund von meinen Eltern. In den 80er sollte mein Vater beruflich für ein paar Jahre nach Australien, da hätte ich dann einen Dingo haben dürfen. Leider wurde aus dem Australientrip nichts. Aber wenn wir ein eigenes Haus haben, dann bekommst du einen Hund! Das Haus kam, der eigene Hund nicht. Meine Eltern wurden schon von Bekannten angesprochen, ob bei mir alles ok sei, da sie mich nur mit Hunden sehen, aber nie mit Jungs. Brachte auch nichts. Irgendwann kam meine erste Ausbildung, Arbeit, Au pair Zeit, Arbeit, Ausbildung. Siehste, jetzt hättest du gar keine Zeit für einen Hund! Zwischendurch gab es einen fast eigenen Hund, der Hund des Mannes meiner Cousine.Der in erbärmlichen Zuständen bei denen leben musste. Den holte ich dort weg. Leider wollte der Mann meiner Cousine ihn zurück und gab ihn auf mein Gebettel zu Freunden. Die Jahre vergingen, der Wunsch nicht. Irgendwie hatte ich immer Kontakt zu und mit Hunden. Mit 29 Jahren hatte ich meine letzten Hundesitterhunde, Abu, einen Schäferhund und Lumpi, einen Mischling. Danach kam der Teeniezwerg auf die Welt. Diese Ablenkung dauerte aber gearde mal 2 Jahre, die Freundin hatte Hunde, 3 Stück. Irgendwie hatten alle plötzlich Hunde. Ganze 7 Jahre musste ich noch durchhalten. Und dann, passte es einfach mit einem eigenen Hund. Es war Platz da und ein Hund suchte mich oder ich ihn!? Der Mottenhund zog zu uns. Plötzlich hatte ich nach fast 40 Jahren einen eigenen Hund. Mein Kinderwunsch ist in Erfüllung gegangen.
Nach 6 Jahren bekam der Mottenhund dann auch noch einen Kumpel;)……nun reicht es aber erst einmal mit Kinderwünschen!
süss geschrieben – wahrlich zum ’sich verlieben‘ – ich habe es meinem mal vorgelesen; nur, damit er sieht, was er an mir hat 🙂
LikenGefällt 1 Person
Danke…..Meine Kinder haben es auch besser😊
LikenLiken
😉 gut so
LikenGefällt 1 Person
Sehr schön geschrieben und ich kann mich gut in Dich hineindenken. Es gibt Wünsche
LikenGefällt 1 Person
…..und manche verwirklichen sich😍
LikenGefällt 1 Person
die einfach nicht vergehen. Schön das es doch noch geklappt hat.
Deine Kinder sind zu beneiden, sie werden mit den Hunden eine wundervolle Kindheit haben.
LikenGefällt 1 Person
Das habe ich meinen Eltern früher auch gesagt….😂
LikenGefällt 1 Person
Toll, gefällt mir sehr gut!
LikenGefällt 1 Person
Danke
LikenLiken
Diesen Wunsch hatte ich auch in frühester Kindheit schon.Sollte sich aber erst mit Anfang 40 verwirklichen…
LikenGefällt 1 Person
💕wir haben jedenfalls lang genug überlegt😂
LikenLiken
Da hast du recht… 😄
LikenGefällt 1 Person
Und wenn der Hund da ist, gehört er dazu und man bleibt dabei. So ist es bei uns jedenfalls.
LikenGefällt 1 Person
Genau. Habe auch noch keinen Tag bereut,also überwiegend😅
LikenGefällt 1 Person
Traurig, dass du sooo lange warten musstest…
LikenGefällt 1 Person
Auf der einen Seite,aber auf der anderen Seite wäre ich so nie an den Mottenhund geraten😍
LikenLiken
Der hätte ja später trotzdem kommen können…
LikenGefällt 1 Person
Hm…..Wer weiß 😇
LikenGefällt 1 Person
wie schön. 💕 Irgendwie traurig, wenn Eltern den einzigen und grössten Wunsch ignorieren.
LikenGefällt 1 Person
Naja. Auf der anderen Seite ist es aber auch EIN Tier und nicht irgendein Gegenstand….und dann sollten alle aus der Familie es wollen. Meine Mutter hat zudem auch noch panische Angst vor Hunden….und sie findet Tiere gehören in die Natur und nicht ins Haus….
LikenGefällt 1 Person
oh, das ist dann echt schwierig.
LikenGefällt 1 Person
Ja. Aber nun hab ich meine Beiden💕
LikenGefällt 1 Person
Wunderbare, bewegende Worte…es ist schön, dass dein sehnlichster Wunsch in Erfüllunge gegangen ist!
Liebe Grüße, Gabi
Deine/Eure Beiden sind aber auch ein TraumDuo!
LikenGefällt 1 Person
Danke💕
LikenGefällt 1 Person
Ich hatte das Glück, von klein auf mit Hunde groß zu werden. Angefangen von einer Schäferhündin, dann Rottweiler, Bernhadiener, und noch ein Yorksher und mischlinge hihi
LikenLiken